• Termine
  • Publikationen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ÖPintern
Logo Umkehr zum Leben
Ökumenischer Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“
  • Was ist der Ökumenische Prozess
    • Vision und Mission
    • Hauptamtliche und Sprecher:innen
    • Trägerkreis Organisationen
  • Themen
    • Anthropozän
    • Große Transformation
  • Projekte
    • Schöpfungszeit
    • Umkehr jetzt!: Multiplikator:innenschulung
  • Arbeitsstelle Anthropozän
    • Vorträge und Publikationen
    • Paradising
    • Fastenexerzitien 2022
    • Projekt: Kirchengemeinden auf dem Weg der Transformation
  • Träger werden
  • Termine
  • Publikationen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ÖPintern

Zwei Bücher, ein Thema und unterschiedliche Zugänge

16.07.2020

Zwei kürzlich erschienene Bücher zum Anthropozän bieten unterschiedliche Einblicke in den Diskurs.

Wer eine Einführung in die Debatte um den Beginn und die Auswirkungen des Anthropozän sucht, findet sie hier. Anschaulich und übersichtlich kann man die einzelnen Theorien zum Marker für das vom Menschen gemachte neue Zeitalter verfolgen und erfährt einiges über die erdgeschichtlichen Epochen und den Einfluss des Menschen auf die Erde seit dessen Auftreten.

In dem von Michael Müller herausgegebenen Buch zu Paul J. Crutzen und dem Anthropozän findet man einen gelungenen Einblick in die Grundannahmen zu diesem neuen Zeitalter. Dieser Einblick erfolgt auf Basis der Forschungsleistung Crutzens. Hier verbinden sich erdsystemisches Wissen in Form von Crutzens wissenschaftlichen Beiträgen mit Einblicken in philosophische, soziologische und ethische Ansätze der Anthropozän-Debatte, die in Kürze vorgestellt werden.

Insgesamt ergänzen und bereichern sich die beiden Sichtweisen auf das Anthropozän.

Informationen zu den Bücher:

Erle C. Ellis, Anthropozän. Das Zeitalter des Menschen – eine Einführung, oekom-Verlag, Softcover, 256 Seiten, 18 €.

Paul J. Crutzen, Michael Müller (Hrsg.), Das Anthropozän. Schlüsseltexte des Nobelpreisträgers für das neue Erdzeitalter. Mit Einführungen u.a. von Hans J. Schellnhuber und Klaus Töpfer, oekom-Verlag, Hardcover, 224 Seiten, 20 €.

 

 

Links

  • Ellis, Anthropozän
  • Müller, Das Anthropozän

zurück

Folgen Sie uns

  • Facebook Icon
  • Instagram Icon
  • YouTube Icon
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Träger werden

© 2023 Umkehr zum Leben