Interviews mit Dr. Sarah Köhler im Rahmen von "Glaube Liebe Wandel"
Zweimal habe ich im Rahmen der Online Tagung "Glaube Liebe Wandel" ein Interview mit Dr. Kathin Kürzinger geführt.
Glaube Liebe Wandel ist der Online-Kongress für alle, die sich fragen, was Kirche und Christentum mit dem sozial-ökologischen Wandel zu tun haben: Was kann, will und muss die Kirche in diesem Wandel leisten? Was gibt es in der christlichen Tradition zu entdecken? Was möchte ich selbst beitragen?
Die Evangelische Akademie im Rheinland (Bonn) und die Melanchthon-Akademie (Köln) haben mit diesem Format Neuland betreten: Der erste Online-Kongress im Raum der evangelischen Kirche!
Referentenbeiträge vergangen
2022
- 02.02.2022 Vortrag "Concept Paradising: Theologie in der ökologischen Krise neu denken. Wie wir eine alte Vorstellung für die Zukunft zurückgewinnen" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Tiefenschärfe" Neue Digitale Veranstaltungsreihe der Landesbischöfin der Nordkirche. (online, zusammen mit Dr. Constantin Gröhn) , hier der Link für weitere Informatione zur Veranstaltung und dem Video zum Vortrag.
- 02.-04.05.2022 Leitung der Weiterbildung : "Kirche im Krisenklima - Im Anthropozän von Gott und Mensch erzählen", Zentrum für evangelische Gottesdienst- und Predigtkultur Wittenberg
- 14.03.2022, Vortrag: "Paradising", Runder Tisch Schöpfungstheologie, FEST Heidelberg, online
- 17.03.2022, Abendgespräch, "Zukunftspfad „nachhaltig Leben“ – buddhistisch wie christlich!", Haus am Dom Frankfurt , zum nachschauen und nachhören: Spotify Podcast , Youtube Link.
-
30.03.2022, Vortrag "Paradising - Theologie neu denken für die Zukunft", Evangelische Erwachsenenbildung Ortenau, online
-
16.-17.05.2022, Theologische Fachtagung im „Jahr der Schöpfung“ (Wien), Vortrag: "Schöpfungstheologie, kirchliche Praxis und Transformation", Evangelische Kirche in Österreich, Link Zeitungsbericht.
-
21.05.2022, Vortrag "Der Mensch und seine Weltbilder: zwischen Wissen und Handeln", Jahrestreffen der Werkstatt für gewaltfreie Aktion, Freiburg
-
30.03.-04.04.2022, Videointerview, Glaube Liebe Wandel ist der erste Online-Kongress, Evangelischen Akademie im Rheinland und Melanchthon Akademie Köln, Online Kongress
-
28.05.2022, Podiumsdiskussion, "Wenn das Lamm beim Löwen schläft.Schöpfungsutopien als Transformations-Wegweiser? mit Bischöfin Kirsten Fehrs, stellv. Vorsitzende des Rats der Ev. Kirche Deutschlands, Hamburg, Dr. Sarah Köhler, Ökum. Arbeitsstelle Anthropozän, Werkstatt Ökonomie, Heidelberg; Prof. Dr. Jürgen Manemann, Leiter des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover; Prof. Dr. Martin Schneider, Augsburg als Moderation, Katholikentag Stuttgart
-
24.06.2022, Slam zu "Paradising", beim Science Slam; Stadtakademie Hannover,
-
25.06.2022, Workshopleitung zu "Paradising", bei der Regionalkonferenz zu "Kirchengemeinden auf dem Weg zur Transformation" , Heidelberg
2021
- 31.01.21 Workshop mit Impulsvortrag, Thema: Theologische Reflexionen zu einer Ökonomie des Lebens, Sarah Köhler (WOEK) und Willi Knecht (Diözese Rottenburg-Stuttgart); Digitaler Strategietag der Ökumenischen Koordination in Baden-Württemberg, Online
-
19.04.21 Workshop mit Impulsvortrag, Thema: Weniger ist mehr, einsam statt gemeinsam? Utopien für Realist*innen oder Wie kommen wir zum guten Leben für alle?, Evangelische Frauen in Württemberg.
-
07.06.21 Vortrag, Thema: Im Grunde gut – Menschenbild der Weisheit, Theologische Tagung mit dem Titel: Zukunft angesichts der ökologischen Krise? Theologie neu denken, Online
-
24.06.21 Impulsgespräch mit Dr. Veit Laser, Thema: Und der König stieg von seinem Thron (Jona 3,6).Das evangelische Profil der Arbeit für die sozial-ökologische Transformation schärfen, 3. aej-Werkstatt Transformation im digitalen Format.
-
22.09.21 Vortrag: "Im Grunde gut – Menschenbild aus der Weisheit" im Rahmen der Vertiefungswoche, Schöpfung bewahren und verantworten, Bildungswerk Bistum Mainz, ZGV
-
29.09.21 Podiumsgespräch auf der Jahreskonferenz der Religionslehrerinnen und Religionslehrer im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim.
-
30.09.21 Vortrag und Moderation des Kirchlichen Ausschuss öffentliche Verantwortung Rheinland
-
11.-14.10.21 Drei Vorträge zur Theologie im Anthropozän auf den Theologischen Studientagen der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG) für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in Gemeinden und Werken, Theologiestudierende, theologisch interessierte Menschen der Mennoniten, Motto: Die Erde ist des Herrn!? – Nachfolge Jesu im Anthropozän
-
27.10.21, Vortrag: "Utopien für Realisten- Das Anthropozän christlich denken", im Rahmen der Ev. Erwachsenenbildung Freiburg,
-
29.10.21, Vortrag beim Unionsmahl der Frauen, Unisono
-
10.11.21, Diskussion mit Michael Rentz im Rahmen der COP 26 (online).
2020
- 18.02.20 Podiumsdiskussion: „Butter bei die Fische - Margarine an den Tofu. Wie radikal muss Nachhaltigkeit sein?, Detmold, Lippische Landeskirche
- 30.03.20 Vortrag in der Pilgerwegscommunity Baden
-
25.09.20 Vortrag, Thema: Der Anthropos im Anthropozän- Menschsein in neuer Realität, Vortrag bei der Mitgliederversammlung der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF)
-
26.09.20 Vortrag, Thema: Adam und der kleine Prinz- zum Menschenbild der Transformation, bei der Delegiertenkonferenz der Ev. Jugend im Rheinland, online
-
18.11.20 Impulsvortrag zum Thema Globale Gerechtigkeit, Studientag der Theologischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
-
24.-25.11.20 Workshop zur Spiritualität, EKD Nachhaltigkeitsforum, online
2019
- 30.09.19 Vortrag, Thema: Helden der Umkehr - Kirche im Anthropozän, Trägerkreistreffen des Ökumensichen Prozesses
- 02.11.19 Vortrag und Workshop, Thema: Mitstreiten in Sachen Klimaschutz. Kirchliche Kommunikationsstrategien zu umweltpolitischen Themen, Studientag der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Helden der Umkehr - Kirche im Anthropozän
Es war der erste Vortrag der Ökumenischen Arbeitsstelle Anthropozän im Ökumenischen Prozess "Umkehr zum Leben- den Wandel gestalten" 2019 zum Stellenantritt. Er handelt von Buße oder Umkehr, prophetischen Helden und den anstehenden Aufgaben im Anthropozän. Hören Sie mal rein.
Schriftliche Beiträge

April 2021
Artikel : Aufklärung, Anthropozän, Apokalypse? Wohin führt eine Anthropologie ohne Gott? in den Badischen Pfarrblättern (ab. S. 10 /170).
Wenn sich die Idee von einer Großen Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft nicht in die gesellschaftliche Praxis umschlägt, bleibt es eben nur eine Idee. Hier finden Sie eine kurze Beschreibung unserer Weiterbildung.
Link: https://blog.misereor.de/2021/03/09/umkehr-jetzt-es-geht-anders-kirche-sein/
Im Rahmen der Mitwirkung bei der badischen Pilgerwegs-Community, einer Initiative der Fachgruppe Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens, wurde ich gebeten auf den Abschiedsvortrag meines Vorgängers, Klaus Heidel, langjähriger Koordinator des Ökumenischen Prozesses, zu antworten als Impuls für eine lebendige Diskussion.
Hier finden Sie die Antwort.
Hier finden Sie den Link zur Pilgerwegs-Community.
Hier finden Sie den Abschiedsvortrag von Klaus Heidel.
Als Impuls für eine Sitzung der badischen Pilgerwegs-Community wurde ich gebeten eine Stellungnahme zum aktuellen Konjukturpaket der Bundesregierung zu geben.
Die Stellungnahme finden Sie hier als PDF.
Kontakt

Dr. Sarah Köhler
Referentin für die Ökumenische Arbeitsstelle
Anthropozän im Rahmen des Ökumenischen Prozesses
„Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“
Werkstatt Ökonomie e.V. | im WeltHaus Heidelberg
Willy-Brandt-Platz 5 | 69115 Heidelberg
Tel.: 06221 / 4333 615
Email: sarah.koehler[at]woek.de
Anstehende Veranstaltungen
10.06.2023
Nürnberg, Kirchentag