• Termine
  • Publikationen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ÖPintern
Logo Umkehr zum Leben
Ökumenischer Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“
  • Was ist der Ökumenische Prozess
    • Vision und Mission
    • Hauptamtliche und Sprecher:innen
    • Trägerkreis Organisationen
  • Themen
    • Anthropozän
    • Große Transformation
  • Projekte
    • Schöpfungszeit 2023
    • Schöpfungszeit 2022
    • Schöpfungzeit 2021
    • Multiplikator:innenschulung
  • Arbeitsstelle Anthropozän
    • Vorträge und Publikationen
    • Paradising
    • Fastenexerzitien 2022
    • Projekt: Kirchengemeinden auf dem Weg der Transformation
  • Träger werden
  • Termine
  • Publikationen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ÖPintern
  1. Zur Startseite
  2. Projekte
  3. Schöpfungszeit 2022
  4. GENUG
  5. 16.9.

Unser tägliches Brot gib uns heute

Das Brot, das wir essen, fällt nicht vom Himmel.
Es lässt sich nicht von Bäumen pflücken
und nicht von Sträuchern zupfen.
Wo es zum Wachsen gesät wird,
muss anderes weichen:
Moore, Wiesen, Wälder –
und mit ihnen unzählige Pflanzen und Tiere.


Brot ist nicht billig, es ist kostbar.
Es kostet Lebens-Raum,
es schafft und nimmt Leben.
Steht es deshalb
im Zentrum des „Vater unser“ –
gefolgt von der Bitte
„Und vergib uns unsere Schuld, …“?
(jg)

Autor: Jörg Göpfert

Jörg Göpfert ist Studienleiter Umwelt & Soziales an der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt. Als einer der Ersten in Deutschland studierte er Technischen Umweltschutz, an der TU Berlin. Anschließend absolvierte er eine Ausbildung zum Redakteur an der Deutschen Journalistenschule in München.

Manna das Himmelsbrot - Für Kinder erklärt

... erklärt das Himmelsbrot und warum am nächsten Morgen nur noch Würmer im Himmelsbrot sind.

Folgen Sie uns

  • Facebook Icon
  • Instagram Icon
  • YouTube Icon
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Träger werden

© 2023 Umkehr zum Leben