
In Bewegung kommen!
Die Weiterbildung für kirchlich-ziviles Engagement und Aktivismus
Die aktuellen Daten belegen, dass Deutschland seine Klimaziele verfehlen wird und damit seine Zusagen in der internationalen Klimapolitik nicht einhält. Entwicklungspolitische Bildungs- und Lobbyarbeit und das zivilgesellschaftliche Engagement der Klimabewegung haben in den vergangenen Jahren viel dazu beigetragen, das Problembewusstsein für den Klimawandel gesellschaftlich und politisch zu vertiefen. Diese intensive Arbeit wird denunziert, wenn Tdie Bundesregierung einfach Klimasektoralziele abschafft. Es fehlt der Druck aus der Bevölkerung. Angesichts der sich verschärfenden, globalen Klimakrise ist es dringend notwendig, das Ambitions- und Handlungsniveau zu erhöhen.
Der Ökumenische Prozess “Umkehr zum Leben - den Wandel gestalten” geht mit der Erfahrung aus einer ersten einjährigen Weiterbilung nun in die Planung einer zweiten Runde der Multiplikator:innenschulung. Der Fokus der Ausbildung ist neu und ganz anders: Es soll um Aktivismus und Fürsorge gehen. Wir wollen einen Raum finden, kirchenspezifischen Aktivismusformen zu entwickeln.
Organisationsteam
Die Ökumenische Arbeitsstelle Anthropozän, die Dr. Sarah Köhler inne hat, leitet die Ausbilung. Im Organisations-und Planungsteam sind dazu noch Anne Veit, Astrid Hake, Koordination Ökumenisches Netzwerk Klimagerechtigkeit, c/o Zentrum für Mission und Ökumene – Nordkirche weltweit, und Nadine Berger, Psychotherapeutin und Mitglied der Psychologists for Future mit dabei.
Termine- Save the Date!
Alle Wochenende finden in und um Erfurt statt als zentralen Anlaufpunkt in Mitteldeutschland.
Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern.
Wochenende 1: 12. - 14.01.2024
Wochenende 2: 15. - 17.03.2024
Wochenende 3: 26. - 28.04.2024
Aktionsdurchführung 4: um den 1. Juni
Wochenende 5: 28. - 30.06.2024
Die Teilnahme an allen Einheiten ist Bedingung für die Anmeldung.
ANMELDUNG
Die Anmeldung ist unter Vorbehalt der Finanzierungssicherung dieser Weiterbildung.
Aktuell ist die Finanzierung noch in Bearbeitung, daher können sich noch Änderungen in Bezug auf Umfang, Format und Durchführung der Weiterbildung ergeben!
Die Höhe der Teilnehmenden-Kosten wird aktuell noch erörert. Nähere Informationen und eine öffentliche Ausschreibungen folgen in den kommenden Monaten.
Bei Interesse melden Sie sich bei: Dr. Sarah Köhler
Projektleitung

Dr. Sarah Köhler
Referentin für die Ökumenische Arbeitsstelle Anthropozän
Werkstatt Ökonomie e.V.
Factsheet aktuelle Planung

Das Factsheet finden Sie hier: Download
Rückblick erste Runde 2021

Projekte der Teilnehmenden
-
erd-verbunden in Mainz
Projekt von Alexander Schimmel
Zum Projekt -
Faire Gemeinde Erzbistum Paderborn
Projekt von Maximilian Schultes
Zum Projekt -
Ins Herz gesät
Ein Projekt mit Marion Müller
Zum Projekt -
Laudato-Si’-Gruppe in der Seelsorgeeinheit Bad Herrenalb
Projekt von Anton Stadlmeier
Zum Projekt -
Lebendige Nachbarschaft
Projekt von Michael Charbonnier
Zum Projekt -
Lichterloh und ein Gemeindeprojekt
Zwei Projekte von Simon Schu
Zum Projekt -
Meuterei und Zuflucht
Projekt von Anne Veit
Zum Projekt -
Mit den Füßen am Boden, mit den Herzen im Himmel!
Projekt von Claudius Hillebrand
Zum Projekt -
Nachhaltig Geld anlegen - bringt das Früchte?
Ein Bericht von Sarah Junghans
Zum Projekt -
Online-Pusteblume - Vom Winde versät
Projekt von Verena Mittelbach
Zum Projekt -
Selbstverpflichtung der Pfarrei St. Bonifatius in Frankfurt
Projekt von Felician Gilgenbach
Zum Projekt