• Termine
  • Publikationen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ÖPintern
Logo Umkehr zum Leben
Ökumenischer Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“
  • Was ist der Ökumenische Prozess
    • Vision und Mission
    • Hauptamtliche und Sprecher:innen
    • Trägerkreis Organisationen
  • Themen
    • Anthropozän
    • Große Transformation
  • Projekte
    • #Schöpfungszeit
    • Umkehr jetzt!: Multiplikator:innenschulung
  • Arbeitsstelle Anthropozän
    • Vorträge und Publikationen
    • Buchbesprechungen rund ums Anthropozän
    • Paradising
    • Fastenexerzitien 2022
    • Projekt: Kirchengemeinden auf dem Weg der Transformation
  • Träger werden
  • Termine
  • Publikationen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ÖPintern
  1. Zur Startseite
  2. Projekte
  3. Umkehr jetzt!: Multiplikator:innenschulung
  4. Laudato-Si’-Gruppe in der Seelsorgeeinheit Bad Herrenalb

Laudato-Si’-Gruppe in der Seelsorgeeinheit Bad Herrenalb

Foto: Ashwin Vaswani / Unsplash

Projektbeschreibung

Wir sind eine Gruppe von derzeit 10 Frauen und Männern, die wir uns vom Aufruf von Papst Franziskus anlässlich des 5. Jahrestages der Veröffentlichung seiner Enzyklika Laudato Sí haben ansprechen lassen.
Wir haben uns im Anschluss eines Gottesdienstes im Oktober 2020, der sich thematisch mit den Inhalten der Enzyklika befasste, zusammen gefunden.

In unseren monatlichen Treffen befassen wir uns mit den Inhalten der Enzyklika und versuchen diese in unser eigenes Leben, in das der Seelsorgeeinheit und der politischen Gemeinde umzusetzen. Wir orientieren uns dabei an den drei Ebenen, die Papst Franziskus skizziert: 

1. Ebene Spiritualität: Durch das Gebet für und mit der Schöpfung ein vertieftes Bewusstsein für die Schönheit und Verletzlichkeit der Schöpfung erwerben

2. Ebene Lebensstil: Den eigenen ökologischen Fußabdruck verringern.

3.Öffentlichkeit: Im Rahmen unserer Möglichkeiten im kirchlichen und öffentlichen Raum sich für den Schutz der Erde engagieren.

Im Zentrum unserer bisherigen Tätigkeit steht in Absprache mit dem Kirchengemeinderat neben der Gestaltung von Gottesdiensten die konkrete Reduktion des Verbrauchs natürlicher Ressourcen in unserer Seelsorgeeinheit.  

Ansprechpartner

Anton Stadlmeier 

Email: anton-stadlmeier[at]t-online.de

Copyright: GCCM

Folgen Sie uns

  • Facebook Icon
  • Instagram Icon
  • YouTube Icon
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Träger werden

© 2022 Umkehr zum Leben