• Termine
  • Publikationen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ÖPintern
Logo Umkehr zum Leben
Ökumenischer Prozess „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“
  • Was ist der Ökumenische Prozess
    • Vision und Mission
    • Hauptamtliche und Sprecher:innen
    • Trägerkreis Organisationen
  • Themen
    • Anthropozän
    • Große Transformation
  • Projekte
    • Schöpfungszeit
    • Umkehr jetzt!: Multiplikator:innenschulung
  • Arbeitsstelle Anthropozän
    • Vorträge und Publikationen
    • Paradising
    • Fastenexerzitien 2022
    • Projekt: Kirchengemeinden auf dem Weg der Transformation
  • Träger werden
  • Termine
  • Publikationen
  • Presse
  • Datenschutz
  • Impressum
  • ÖPintern
  1. Zur Startseite
  2. Was ist der Ökumenische Prozess
  3. Trägerkreis Organisationen

Die Träger des Ökumenischen Prozesses

Die Träger des Ökumenischen Prozesses (ÖP) sind Kirchen, kirchliche Werke, Dienste und Organisationen. Eine aktuelle Übersicht mit den jeweiligen Ansprechpersonen für den ÖP finden Sie hier: 

Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V.
Otto-Brenner-Straße 9
30159 Hannover

Ansprechperson: Dr. Veit Laser, Referent für entwicklungsbezogene Bildung

Bischöfliches Hilfswerk Misereor
Chausseestr. 128/129
10115 Berlin

Ansprechperson: Debora D'Ambruoso, Abteilung Bildung und Pastoral

Bistum Mainz Bischöfliches Ordinariat
Postfach 1568
55005 Mainz 

Ansprechperson: Dr. Eva Baillie, Referat Weltmission/Gerechtigkeit und Frieden, Bischöfliches Ordinariat

Bistum Speyer, Referat Weltkirche 
Edith-Stein-Platz 5
67346 Speyer 

Ansprechperson: Christoph Fuhrbach, Referat Weltkirche 

Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst
Caroline-Michaelis-Str. 1
10115 Berlin 

Ansprechperson: Christine Gühne, Theologische Referentin , Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.m Stabsreferat Grundsatz, Dialog und Theologie

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.
Schlossplatz 1d
06886 Lutherstadt Wittenberg 

Ansprechperson: Jörg Göpfert, Studienleiter Umwelt und Soziales

Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Landeskirchenamt der ELKB
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80333 München

Ansprechperson: Dr. Tanja Stiehl, Referat Gesellschaftsbezogene Aufgaben

Evangelische Kirche in Baden
Blumenstraße 1-7
76133 Karlsruhe

Ansprechperson: Michael Starck, Landeskirchlicher Beauftragter für den Kirchl. Entwicklungsdienst, Abt. Mission und Ökumene

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum
Am Dom 2
39104 Magdeburg 

Ansprechperson: Jens Lattke, Leiter des Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrums und Friedensbeauftragter der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland 

Evangelische Kirche der Pfalz
(Protestantische Landeskirche)
Domplatz 5
67346 Speyer

Ansprechperson: Gregor Rehm, Arbeitssstelle Frieden und Umwelt der Evangelischen Kirche der Pfalz

Evangelische Kirche im Rheinland
Hans-Böckler-Straße 7
40476 Düsseldorf

Ansprechperson: Kirchenrätin Frauke Laaser, Abt. 1 - Theologie und Ökumene

Evangelische Kirche in Westfalen
Olpe 35
44135 Dortmund 

Ansprechperson: Pfr. Annette Muhr-Nelson, Leiterin des Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung 

Evangelische Landeskirche Anhalts
Friedrichstraße 22/24
06844 Dessau-Roßlau

Ansprechperson: Jörg Göpfert, Studienleiter Umwelt und Soziales Ev. Akademie Sachsen-Anhalt

Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung der Evangelischen Landeskirche Württemberg / ZEB
Büchsenstr. 33 (Hospitalhof) 70174 Stuttgart
Tel.: 0711 - 229363-246
zeb@elk-wue.de

Ansprechperson: Pfarrer Ralf Häußler, Leiter

Evangelische Landeskirche Sachsen
Lukasstraße 6
01069 Dresden

Ansprechpersonen:

Friedemann Oehme, Oberkirchenrat, Referent für Ökumenische Beziehungen
Anne Römpke, Referentin für Fragen der Schöpfungsverantwortung

Evangelisch-Methodistische Kirche Detmold
Mühlenstrasse 16
32756 Detmold

Ansprechperson: Heinrich Schüring, Bezirksvorstandvorsitzender

EmK in Deutschland
Dielmannstraße 26
60599 Frankfurt

Ansprechperson: Pfr. Ruthard Prager, Leiter Kirchenkanzlei

Evangelischer Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e. V.
Arnswaldtstr. 6
30159 Hannover

Ansprechperson: Dr. Axel Braßler

Katholische Akademie Rabanus Maurus
Domplatz 3
60311 Frankfurt a. M.

Ansprechperson: Dr. Thomas Wagner, Referat Arbeit und Soziales in der Einen Welt

Kirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche

Wichmannstraße 4
Haus 10 Nord
D-22607 Hamburg
Tel.: 040 30620-1530
info@ked.nordkirche.de
www.ked-nordkirche.de

Ansprechperson: Katharina Fenner, Beauftragte für den Kirchlichen Entwicklungsdienst der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche)

Micha Deutschland e.V. / Micah Germany
Lehrter Str. 69A
10557 Berlin 

Ansprechperson: Valere Schramm, Koordinator

Oswald von Nell-Breuning Institut
Offenbacher Landstraße 224
60599 Frankfurt am Main

Ansprechperson: Simon Reiners, Oswald von Nell-Breuning Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik der Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen

Stiftung Oekumene 
Lindenspürstraße 30
70176 Stuttgart

 Ansprechperson: Peter Schönhöffer, Kuratorium Stiftung Ökumene

Vereinte Evangelische Mission, Abteilung Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung
Rudolfstrasse 137 
42285 Wuppertal  

Ansprechperson: Dr. Jochen Motte, Mitglied des Vorstandes / Leiter der Abteilung 

Werkstatt Ökonomie e.V.
im WeltHaus Heidelberg
Willy-Brandt-Platz 5
69115 Heidelberg 

Ansprechperson:

Klaus-Peter Spohn-Logé, Vorstandsvorsitzender
Barbara Riek, Berlin

Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
Praunheimer Landstr. 206
60488 Frankfurt am Mai 

Ansprechperson: Pfr. Helmut Törner-Roos, Referent für Kirchlichen Entwicklungsdienst

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz

Ansprechpersonen:
Dr. Jennifer Achten-Gozdowski, Stellv. Leitung, Wirtschaft & Finanzpolitik
Pfr. Dr. Ralf Stroh, Theologischer Referent für Wirtschafts- und Sozialethik

Bei Fragen schreiben Sie der Koordination

Constanze H. Latussek
Koordinatorin für den Ökumenischen Prozess  „Umkehr zum Leben – den Wandel gestalten“
Ev. Akademie Sachsen-Anhalt e.V. 

latussek[at]ev-akademie-wittenberg.de
 

Selbstverpflichtung

Hier finden Sie die Selbstverpflichtung der Trägerorganisationen.

Trägertreffen

Es gibt keine Veranstaltungen in der aktuellen Ansicht.

Folgen Sie uns

  • Facebook Icon
  • Instagram Icon
  • YouTube Icon
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Träger werden

© 2023 Umkehr zum Leben